Die Stiftung der Sparkasse Südholstein stärkt aktiv das Gemeinwohl in ihrer Region und erweitert damit das durch die Sparkasse Südholstein betriebene Förder- und Spendenengagement nachhaltig. Sie ist gemeinnützig und handelt eigenständig, unabhängig und eigenverantwortlich auf Grundlage der Förderleitlinien und Grundsätze und ausschließlich zur Verwirklichung der satzungsgemäßen Zwecke. Ausschüttungen erfolgen ausschließlich aus den Zinserträgen des angelegten Stiftungskapitals.
Die Förderung von Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche ist ein zentrales Anliegen der Stiftung. Neben der Hochbegabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2-13 unterstützt die Stiftung auch jugendliche Sporttalente. Darüber hinaus beteiligt sie sich an außerschulischen Lernangeboten zu Gesellschaft und Soziales sowie zur Kunst, Natur und Umwelt.
Unsere Stiftung unterstützt den Sport, weil der Sport den Zusammenhalt zwischen den Menschen verbessert. Und zwar unabhängig von Herkunft, Alter und Religion. Das ist uns sehr wichtig. Außerdem sind viele sportliche Initiativen nur möglich, weil sich Menschen ehrenamtlich für ihren Verein engagieren. Dies wollen wir fördern.
Kunst und Kultur bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag für die Lebensqualität und Attraktivität in unserer Region. Zu unseren Förderungen gehören auch museumspädagogische Projekte, bei denen die Teilnehmer einen neuen Zugang zur kreativen Auseinandersetzung mit der Kunst finden können.
Die Stiftung der Sparkasse Südholstein ist mit der Region tief verwurzelt und unterstützt als Zeichen für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln verschiedene Umwelt-, Klima- und Naturschutzprojekte. Dabei arbeitet sie eng
und vertrauensvoll mit den Tier- und Naturparks in Südholstein zusammen.
Die Stiftung der Sparkasse Südholstein verfolgt die Verwirklichung folgender als gemeinnützig anerkannter Zwecke: Jugendhilfe, Umweltschutz, Kunst und Kultur, Heimatpflege, Sport, Wissenschaft und Forschung, Volks- und Berufsbildung einschl. Studentenhilfe sowie Förderung des Wohlfahrtswesens.
Ansprechpartner
![]() |
Dr. Stephan Kronenberg Geschäftsführer Telefon: 04321 408 2499 E-Mail: stephan.kronenberg@spksh.de |
||
![]() |
Martina Beckmann stellv. Geschäftsführerin Telefon: 04321 408 1404 E-Mail: martina.beckmann@spksh.de |
Downloads